WordPress
Hier findest du meine Empfehlungen für das beliebte Content Management System.
Hosting der Website
Ich habe auch bei großen Projekten mit vielen tausend Besuchern pro Monat gute Erfahrungen mit dem Shared Hosting von all-inkl.com gemacht.
Für sehr große Projekte kann man auch einen “Managed Server” mieten. Interessant für dich als Webdesigner kann so ein Server auch dann sein, wenn du als Reseller mit all-inkl.com zusammenarbeitest.
[mehr Infos zu Raidboxes]
Page Builder und Template
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Es ist wichtig, dass dein Template und dein Page Builder ideal zusammenspielen.
Da ich 3 verschiedene PageBuilder einsetze und empfehle, findest du im folgenden auch gleich die Templates, die ich für den Einsatz des jeweiligen Page Builders empfehle
Variante 1: Astra Theme mit dem Elementor PageBuilder
Elementor (Pro)* – der meiner Meinung nach beste WordPress PageBuilder. Elementor ist Entwickler-freundlich, deshalb gibt es viele Erweiterungen, mit denen sich so ziemlich alles realisieren lässt. Wenn man sich daher für Elementor entscheidet, eröffnen sich einem vielfältige Möglichkeiten.
Variante 2: Divi Theme mit dem Divi Page Builder
Variante 3: Gutenberg Editor mit dem Kadence Theme
Layout
Wenn die technische Basis steht, dann können wir uns um das Layout kümmern, zum Beispiel um Bilder, Icons, Buttons, Videos, Formulare.
Bilder
Icons
Videos
Formulare
Sonstige grundlegende Tools
Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit einer WordPress Website ist ein sehr wichtiger Faktor.
In erster Linie brauchst du einen guten Hoster. Das ist noch wichtiger als Tools für die Optimierung. Also unbedingt auf Billig-Hosting verzichten!
Ich nutze folgende Tools, um meinen Kunden möglichst schnelle Websites zu bauen:
Caching
Bild-Komprimierung
Sicherheit
Backups
Brute Force Abwehr
Spam-Abwehr
SEO
Hier findest du die WordPress Plugins, die ich einsetze, um meine WordPress Websites für Google zu optimieren, um möglichst viele Besucher über Google zu gewinnen.
Inhalts-Optimierung
Inhalts-Optimierung wird auch ON PAGE Optimierung genannt, weil die Optimierung direkt auf der eigenen Website stattfindet.
Newsletter
Der Aufbau einer E-Mail Liste ist eine der effektivsten Marketing-Maßnahmen. Man erreicht die eigene Kundengruppe direkt und ist von niemandem abhängig. Es gibt eigenständige Tools auf dem Markt sowie WordPress Plugins.
Newsletter-Systeme
E-Mails einsammeln (Lead Generierung)
Online-Shop (mit Woocommerce)
Shop-System
Woocommerce ist nicht nur das mit weitem Abstand erfolgreichste Shop-System von WordPress, sondern mittlerweile auch eines der erfolgreichsten Onlineshop-Systeme überhaupt. Der große Vorteil ist, dass man alle Möglichkeiten von WordPress auch für Woocommerce nutzen kann. Design und Funktionalität sind keine Grenzen gesetzt und verschiedene Funktionalitäten einer Website (z.B. Shop, Newsletter, Mitgliederbereich lassen sich gut integrieren).
Optimierung für den deutschen Markt
Mehr Infos zu “Germanized for Woocommerce”
Zahlungsanbieter
Mitgliederbereich
Für deinen Mitgliederbereich in WordPress empfehle ich dir zwei Alternativen, die sich für mich bewährt haben.
Digimember + Digistore24 + Klick-Tipp
Wenn man ausschließlich Online-Kurse verkauft, empfehle ich, auf diese Kombination zu setzen
Learndash + Woocommerce + Mailpoet
Wer außer Online-Kursen auch noch andere Sachen verkauft, zum Beispiel physische Produkte, Events, Webinare, 1:1 Buchungen, der fährt am besten mit
Learndash lässt sich prima mit Woocommerce integrieren und somit steht die geballte Woocommerce-Power für den Verkauf der eigenen Produkte zur Verfügung.
Termin-Verwaltung
Wenn du Termine darstellen willst, dann empfehle ich dir den Einsatz einer Termin-Verwaltung. Du kannst deine Termine zentral verwalten und dann an verschiedenen Stellen deiner Webiste in jeweils passender Form darstellen.
Darstellung der Termine
Termine buchbar machen
Statistik/Auswertung